Detaillierte Produktbeschreibung
Packlite in Schwarzlicht! Minimalistisches Design mit maximalem Einsatz: Burnley in seiner reinsten Form, puristisch, für den grenzenlosen Entdeckergeist.
Mit dem BFF Packlite Allblack erweitert der amerikanische Messerhersteller Lucas Burnley die erfolgreiche BFF-Serie um ein leichtes Messer in taktischem Cerakote-Finish.
Die Ganzstahlkonstruktion mit einer Drop-Point-Klinge aus dem pulvermetallurgischen Werkstoff CPM MagnaCut (61-62 HRC) bedeutet höchste Stabilität bei hervorragenden Schneideigenschaften.
Schnitthaltigkeit, Härte, Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit - keine Klinge kann mehr Leistung bieten.
Die Riffelung auf dem Klingenrücken rundet den agilen Charakter der massiven Klinge optisch und funktional ab.
Das posttaktische Konzept des Designers wird in den leichten Griffmulden stilvoll umgesetzt und unterstreicht den taktischen Anspruch als vollwertiges Halsmesser mit zusätzlichen Befestigungsmöglichkeiten.
EDC, taktisch oder als Backup-Messer - das BFF Packlite ist so vielseitig, dass es sich nicht einschränken muss und immer offen für neue Herausforderungen ist.
Es wird mit einer anschmiegsamen Kydexscheide und Kugelkette geliefert.
Handgefertigt in der Böker Manufaktur in Solingen.
Gesamtlänge: 15,5 cm
Klingenlänge: 6,5 cm
Klingenstärke: 2,5 mm
Gewicht: 55 g
Klingenmaterial: MagnaCut
Griffmaterial: rostfreier Stahl
Designer: Lucas Burnley
Material der Scheide: Kydex
Böker Manufaktur Solingen
Zusätzliche Parameter
Kategorie: | Feststehende Messer |
---|---|
Material der Klinge: | CPM-Magnacut |
Länge der Klinge: | 6 zu 7 cm |
Material des Griffs: | richlite |
Podobné produkty
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Böker - die Geschichte der Fabrik reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, die ursprüngliche Schmiede befand sich damals in Remscheid. In den Jahren 1829-30 wurde die Produktion auf Säbel und Degen ausgeweitet. Zu dieser Zeit beschäftigte die Fabrik über 100 Schmiede und Messerschmiede. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zog ein Teil der Familie in die USA und nach Kanada, wo sie weitere Produktionsstätten errichteten. Der letzte der Bocker-Geschwister, Heinrich, zog nach Solingen, wo der größte Teil der heutigen Produktion angesiedelt ist. Böker fertigt Messer nach eigenen Entwürfen und nach denen bekannter Messermacher.
Heute fertigt das Unternehmen seine Produkte in Deutschland, den USA und Argentinien und vermarktet sie unter der Marke MAGNUM. Böker entwickelt neue Typen und Designs selbst und beschäftigt mehrere Designer. Die Messer werden auf CNC (computergesteuerten Werkzeugmaschinen) mit höchster Qualität hergestellt.