Detaillierte Produktbeschreibung
Unbeeindruckt von mehr als 150 Jahren Geschichte bringt das leichte Böker Barlow Taschenmesser das Erbe der beliebten Modellreihe mit modernem Zeitgeist in die Zukunft.
Nur feinste Materialien, beste Handwerkskunst und 1869% Leidenschaft stecken in dem eleganten BRLW G10 Messer.
Der optisch kontrastreiche, präzisionsgefräste Griff aus zeitlosem schwarzem G10-Material ist ein stilvolles Merkmal, das den markanten, extralangen Kropf auf der Vorderseite und die Holzmaserung auf der Rückseite des Griffs liebevoll aufgreift.
Ein dezent integrierter Linerlock verriegelt die kugelgelagerte Clip-Point-Klinge aus dem pulvermetallurgischen Material CPM MagnaCut (61-62 HRC) mit sicherer Fehlschärfe.
Dieser Klingenstahl zeichnet sich besonders durch seine Symbiose aus hoher Schnitthaltigkeit, Härte, Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit aus.
Der diskrete Flipper, der im geöffneten Zustand vollständig verschwindet, und der flach gefräste Titanclip (Tip-up/r), der ein unauffälliges, tiefes Tragen ermöglicht, tragen zur raffinierten Optik bei. Ein Lanyard-Befestigungsloch am Ende des Griffs bietet zusätzliche Tragemöglichkeiten.
Das Böker BRLW G10 wird in einer hochwertigen Filzscheide geliefert.
Handgefertigt in der Böker-Manufaktur in Solingen.
Gesamtlänge: 15,4 cm
Klingenlänge: 6,55 cm
Klingenstärke: 2,55 mm
Gewicht: 77,1 g
Klingenmaterial: MagnaCut
Griffmaterial: G10
Verschluss: Linerlock
Böker Manufaktur Solingen
Zusätzliche Parameter
Kategorie: | Taschenmesser |
---|---|
Material der Klinge: | CPM-Magnacut |
Länge der Klinge: | 6 zu 7 cm |
Material des Griffs: | G-10 |
Podobné produkty
Seien Sie der Erste, der einen Beitrag über diesen Artikel schreibt.
Böker - die Geschichte der Fabrik reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, die ursprüngliche Schmiede befand sich damals in Remscheid. In den Jahren 1829-30 wurde die Produktion auf Säbel und Degen ausgeweitet. Zu dieser Zeit beschäftigte die Fabrik über 100 Schmiede und Messerschmiede. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zog ein Teil der Familie in die USA und nach Kanada, wo sie weitere Produktionsstätten errichteten. Der letzte der Bocker-Geschwister, Heinrich, zog nach Solingen, wo der größte Teil der heutigen Produktion angesiedelt ist. Böker fertigt Messer nach eigenen Entwürfen und nach denen bekannter Messermacher.
Heute fertigt das Unternehmen seine Produkte in Deutschland, den USA und Argentinien und vermarktet sie unter der Marke MAGNUM. Böker entwickelt neue Typen und Designs selbst und beschäftigt mehrere Designer. Die Messer werden auf CNC (computergesteuerten Werkzeugmaschinen) mit höchster Qualität hergestellt.